Wertvolle Vitalstoffe schützen das Herz

Fisch wie Lachs enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren

Wer lange gesund bleiben will, braucht ein starkes Herz. Damit das Pumporgan auch morgen noch kraftvoll schlägt, sind zwei Dinge unverzichtbar – regelmäßige Bewegung und eine vollwertige Ernährung. „Essen Sie richtig fett“, empfahl der weltberühmte Herzchirurg Professor Christiaan Barnard in seinem Buch „50 Wege zu einem gesunden Herz“.

Barnard meinte damit nicht, dass man viel Fett verzehren solle – seine Botschaft lautete vielmehr: „Essen Sie das richtige Fett!“ Und welches Fett ist gut fürs Herz? Darüber gibt es heute keinen Zweifel mehr: Am gesündesten für Kreislauf und Gefäße sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Unter diesen Fettsäuren spielen die so genannten Omega-3-Fettsäuren eine herausragende Rolle. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur herzgesunden Ernährung.

Zweimal Fisch pro Woche

Omega-3-Fettsäuren schützen vor Arteriosklerose (im Volksmund auch Arterienverkalkung) und vermindern das Risiko für einen Herzinfarkt. Die gesunden Fette kommen vor allem in Seefischen wie Lachs, Hering und Makrele vor. Experten empfehlen mindestens zwei Fischmahlzeiten pro Woche:

Die sogenannten Omega-3-Fettsäuren hemmen Entzündungen, die der Arterienverkalkung Vorschub leisten. Sie vermindern die Klebrigkeit der Blutplättchen. Damit sinkt das Risiko, dass sich Gerinnsel bilden, die ein Herzkranzgefäß verstopfen könnten.

Und das ist noch nicht alles. Omega-3-Fettsäuren stabilisieren darüber hinaus den Herzrhythmus und verbessern die Insulinwirkung. Letzteres ist vor allem für Diabetiker von Bedeutung. Sie profitieren in besonderem Maße von einer vollwertigen Ernährung mit gesunden Fetten.

Wertvolle Vitalstoffe kombinieren

Allerdings verzehrt der durchschnittliche Bundesbürger zu wenig Fisch, um seine Gesundheit entscheidend zu fördern. Wer nicht alle drei Tage Lachs oder Hering essen mag, kann dennoch von der potenziellen Schutzwirkung der Omega-3-Fettsäuren profitieren. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel aus der Apotheke enthalten hoch konzentrierte Omega-3-Fettsäuren, die zur Balance der Blutfettwerte beitragen.

Aktuelle Konzepte zur Nahrungsergänzung setzen nicht nur auf einzelne Vitalstoffe, sondern verfolgen eine ganzheitliche Strategie: Dabei werden gesunde Fettsäuren mit bioaktiven Pflanzenstoffen, verschiedenen Vitaminen und Mineralien kombiniert. Wichtig fürs Herz sind vor allem Magnesium, B-Vitamine, Zink und Selen, die Vitamine C und E sowie Pflanzenstoffe wie Lykopin und Isoflavone.

Bewegung senkt den Blutdruck

Neben einer ungesunden Ernährung gilt mangelnde Bewegung als wesentlicher Risikofaktor für Arterienverkalkung und Herzinfarkt. Regelmäßige sportliche Betätigung stärkt den Kreislauf: Moderate Ausdauerbelastungen sorgen dafür, dass die Blutgefäße elastisch bleiben. Die Adern weiten sich, und dadurch sinkt der Blutdruck.

Gleichzeitig wird die Herzarbeit mit der Zeit immer effektiver: Das Pumporgan kann mit einem Schlag mehr Blut in die Adern pressen. Die Pulsfrequenz geht deshalb allmählich zurück, das Herz wird dauerhaft entlastet. Sport senkt darüber hinaus die Blutfettwerte und verbessert den Zuckerstoffwechsel. Mit Bewegung fällt darüber hinaus die Gewichtskontrolle leichter, und Sie können den Alltagsstress besser bewältigen.

Mäßig, aber regelmäßig

Sie können Ihr Herz am besten durch sanfte Ausdauersportarten wie Wandern, Walking, Jogging oder Radfahren kräftigen. Genauso geeignet sind Golf, Tennis, Schwimmen oder Inlineskating. Entscheidend ist weniger die Sportart als vielmehr die Regelmäßigkeit: Trainieren Sie mindestens dreimal pro Woche jeweils 20 bis 30 Minuten.

Um den Schutzeffekt zu optimieren, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie eine mindestens 30- bis 45-minütige Aktivität; und zwar vier- bis fünfmal wöchentlich. So viel Zeit haben Sie nicht? Dann bauen Sie mehr Bewegung in Ihren Alltag ein.

Versuchen Sie zumindest, jeden Tag einen strammen Spaziergang zu machen. Und lassen Sie das Auto öfter stehen, legen Sie möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurück. Darüber hinaus könnten Sie Freunde fragen, ob sie regelmäßig am Wochenende mit Ihnen wandern wollen. Geben Sie Ihrem Herzen einen Stoß – es wird Ihnen dankbar sein.

Foto: © Natalia Klenova – fotolia.com