A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Anwendungsgebiete: Äußere Anwendung: Leichte oberflächliche Entzündungen der Haut, übermäßige Schweißabsonderung, z. B. der Hände und Füße.
Dosierung: Soweit nicht anders verordnet: Für Umschläge und Teilbäder: 2 bis 3 g Droge auf 100 ml Wasser, Zubereitungen entsprechend. Art der Anwendung: Zerkleinerte Droge für Abkochungen sowie andere galenische Zubereitungen zur äußeren Anwendung.
Literatur
- Bundesanzeiger
- Braun, Frohne „Heilpflanzenlexikon“, 6.Auflage ; Gustav Fischer Verlag
- Sängling, Heinz; Seybold, Siegmund „Lexikon der Pflanzen“, Lexikographisches Institut München 1977
Nebenwirkung
Keine bekannt.
Präparate
- Euvitan liquidum
- enterosano Dragéesl
- enterosanol forte Kapseln
Vorkommen
- Herkunft: Südosteuropa, Kleinasien
- Standort: vielfach kultiviert
Wirkstoffe
Walnussblätter, bestehend aus den getrockneten Laubblättern von Juglans regia, sowie deren Zubereitungen in wirksamer Dosierung. Die Droge enthält Gerbstoffe.
Wirkung
Die Droge wirkt adstringierend (zusammenziehend).