Heilpflanzen-Lexikon

Verschiedene Heilpflanzen und eine daraus gewonnene Tinktur
3571 views

Die doldenartigen, vielblütigen Blütenstände besitzen teilweise Brutzwiebeln.

Verschiedene Heilpflanzen und eine daraus gewonnene Tinktur
3511 views

Aus tierischen Produkten kann Zink besser verwertet werden als aus pflanzlichen Lebensmitteln.

Verschiedene Heilpflanzen und eine daraus gewonnene Tinktur
3521 views

Die Blüten des Ceylonzimt stehen in achsel- oder endständigen Rispen, sie sind weißlich grün. Die beerenartige Frucht ist...

Verschiedene Heilpflanzen und eine daraus gewonnene Tinktur
3441 views

Sie gehört in die Familie der Rachenblütler und ist an Bahndämmen, Kahlschlägen und in Kiesgruben zu finden.

Verschiedene Heilpflanzen und eine daraus gewonnene Tinktur
3087 views

Der Gemeine Wolfstrapp gehört zu den Lippenblütlern. Der 4-kantige Stängel hat zum Teil abstehende Äste.

Verschiedene Heilpflanzen und eine daraus gewonnene Tinktur
3709 views

Der bis zu 1,20 m hohe Wermutbusch besitzt einen ästigen, buschig verzweigten Stängel mit wechselständigen, mehrfach fiederteiligen, graugrünen...

Verschiedene Heilpflanzen und eine daraus gewonnene Tinktur
3842 views

Der bis zu 5 m hohe Weißdornstrauch besitzt an seinen dornenbesetzten Ästen zahlreiche wechselständige, dunkelgrüne, dreilappige Blätter.

Verschiedene Heilpflanzen und eine daraus gewonnene Tinktur
3236 views

Die Blätter der Weide sind kurzstielig und lanzettförmig und beiderseitig silbrig behaart.

Die Gemeine Wegwarte ist eine bis zu 1 m hoch wachsende, ausdauernde Staude, mit leuchtendblauen Blüten, die aus...

Verschiedene Heilpflanzen und eine daraus gewonnene Tinktur
3257 views

Der bis zu 40 cm hohe kahle bis schwach behaarte Spitzwegerich zählt zur Familie der Wegerichgewächse.