Wacholder

Verschiedene Heilpflanzen und eine daraus gewonnene Tinktur

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

Der zypressenähnliche, pyramidenförmige, gelb blühende Wacholderstrauch oder -baum besitzt scharfe Nadeln in dreizähligen Wirteln.

Die im ersten Jahr noch grünen Früchte, reifen im zweiten Jahr zu schwarzblauen Beeren.

Anwedung

Wacholderbeeren:

  • Anwendungsgebiete: Dyspeptische (Verdauungs-) Beschwerden.
  • Dosierung (soweit nicht anders verordnet): Tagesdosis: 2 g bis max. 10 g der getrockneten Wacholderbeeren, entsprechend 20 mg bis 100 mg ätherisches Öl
  • Art der Anwendung: Ganze, gequetschte oder gepulverte Droge für Aufgüsse und Abkochungen, alkoholische Extrakte und weinige Auszüge. Ätherisches Öl.
  • Flüssige und feste Darreichungsformen ausschließlich zur oralen Anwendung. noch grünen Früchte, reifen im zweiten Jahr zu schwarzblauen Beeren.

Hinweise

Kombinationen mit anderen pflanzlichen Drogen in Blasen- und Nierentees und entsprechenden Zubereitungen können sinnvoll sein.

Literatur

  • Bundesanzeiger
  • Inge Lindt „Naturheilkunde“ ; Buch und Zeit Verlags GMBH Köln
  • Braun, Frohne „Heilpflanzenlexikon“, 6.Auflage ; Gustav Fischer Verlag
  • Dörfler, Roselt „Unsere Heilpflanzen“ ; Frankh Verlag Stuttgart
  • Dieter Podlech „GU-Naturführer – Heilpflanzen“ ; Gräfe und Unzer Verlag

Lateinische und sonstige Namen

  • Wachandel
  • Wachelduren
  • Jachelbeerstrauch
  • Reckholder
  • Machandel
  • Kranewitt
  • Kaddig
  • Räucherstrauch

Nebenwirkung

Gegenanzeigen können auftreten bei Schwangerschaft und entzündlichen Nierenerkrankungen. Bei lang dauernder Anwendung oder Überdosierung können als Nebenwirkungen Nierenschäden auftreten.

Präparate

  • Melissengeist Spezial (Bad Heilbrunner)
  • Bad Heilbrunner Fastentee
  • Bad Heilbrunner Melissengeist Traditionell
  • Wacholderöl Kapseln N (Solaguttae)
  • Kneipp Wacholder Badesalz
  • Kneipp Pflanzen-Dragees Wacholder N Sebastian (Kneipp-Werke)
  • Kneipp Wacholderölbad

Vorkommen

  • Herkunft: Europa, Nordasien, Nordamerika
  • Standort: Heiden, Moore, lichte Nadelwälder

Wirkstoffe

Wacholderbeeren, bestehend aus den reifen, frischen oder getrockneten Beerenzapfen von Juniperus communis, sowie deren Zubereitungen in wirksamer Dosierung. Sie enthalten mindestens 1 % (V/G) ätherisches Öl, bezogen auf die getrocknete Droge.
Wacholderbeeren enthalten ferner Flavonglykoside, Gerbstoffe, Zucker, harzartige und wachsartige Bestandteile.

Wirkung

Tierexperimentell ist eine vermehrte Harnausscheidung nachgewiesen sowie eine direkte Wirkung auf die Kontraktion der glatten Muskulatur.

Heilpflanzen-Lexikon: Buchstabe W